Sie befinden sich hier: Startseite » Aktuelles

Der Storch im Landkreis, 03. Mai 2023

Sozialmesse im Landratsamt Stendal
Der Storch im Landkreis, 03. Mai 2023
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr wird die Sozialmesse "Der Storch im Landkreis" in Stendal stattfinden. Auf dieser Messe gibt es über 20 Aussteller der Frühen Hilfen und weiteren Netzwerkpartnern, die zu finanziellen und sozialen Themen beraten. Nebenher gibt es drei Vorträge zu den Themen Ernährung von Säuglingen, Babysprache und emotionaler ... mehr

Vortrag "Frauenhandel und Zwangsverheiratung"

08.03.2023

Die Projektgruppe „Gemeinsam gegen Gewalt“ lädt am Mittwoch, den 08.03.2023 von 13.00 bis 15.30 Uhr zum Vortrag der Fachstelle Vera vom AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., zum Thema „Frauenhandel und Zwangsverheiratung“ ein. Eingeladen sind alle interessierten Bürger/Bürgerinnen und Fachkräfte.

mehr

Netzwerktreffen am 23.11.2022

Netzwerktreffen am 23.11.2022

Am 23.11.22 fand von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr unser letzten Netzwerktreffen in 2022 statt. Gemeinsam haben wir die Ländliche Erwachsenenbildung e.V., die Salus gGmbH Tagesklinik Stendal, den Verein Kinderstärken e.V. und den Caritasverband kennengelernt. 

mehr

Veranstaltungen

Juni bis Oktober 2022
Veranstaltungen

Die Netzwerkstelle für Kinderschutz und Frühe Hilfen lädt Sie herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

mehr

Coronaschutzimpfung - Familienleitfaden

Eine Entscheidungshilfe für Eltern und Sorgeberechtigte
Die Corona-Pandemie ist auch für Familien eine große Herausforderung. Durch Kita- und Schulschließungen fanden Kinderbetreuung und Lernen zu Hause zwischen Homeoffice und Hausarbeit statt, notwendige Kontaktbeschränkungen haben das soziale Miteinander in den Familien zusätzlich erschwert. Hinzu kommt die Sorge, dass ein Familienmitglied schwer an COVID-19 erkranken ... mehr

Abgesagt - Netzwerktreffen 23.11.2021

Besichtigung der Frühförderstelle in Osterburg
Abgesagt - Netzwerktreffen 23.11.2021

Das nächste geplante Netzwerktreffen ist am Dienstag, den 23.11.2021 von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Frühförderstelle der Lebenshilfe in Osterburg.

Die Frühförderstelle befindet sich in der Ernst-Thälmann-Straße 14, in 39606 Hansestadt Osterburg.

 

 

mehr

Austauschtreffen Corona-Folgen, 16.09.2021

Entwickelte Ängste im Zusammenhang mit Corona bei Kindern und Jugendlichen

Am 16.09.2021 fand ein Austauschtreffen im Landratsamt statt. Teilgenommen haben Fachkräfte aus verschiedenen Branchen, die innerhalb ihrer Arbeit bei Kindern Verhaltensveränderungen in Bezug auf die Schule beobachtet haben. 

mehr

Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen

kurz und knapp
Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen sind Präsenz-Veranstaltungen momentan nicht möglich. Um dennoch in Kontakt zu bleiben, bietet Ihnen die Netzwerkstelle in nächster Zeit einige kurze Online-Formate an.Die folgenden drei Themen stehen auf dem Plan:1. Handlungsablauf bei Kindeswohlgefährdung – kurz und knapp (30.03.2021 oder 27.04.2021)2. Kollegiale Fallbesprechung ... mehr

Online-Elternkurse

KESS ERZIEHEN
Online-Elternkurse

Der Familienbund und der Fachbereich Pastoral bieten in Kooperation mit dem Verein "du und ich - Mütter- und Familienkontakte e.V." vier Online-Kurse zu alters-spezifischen Erziehungs- und Familienfragen an. Da die Kurse vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration gefördert werden, kosten sie nur 30,00 Euro pro Person (Elternpaare 50 Euro). 

mehr
1-10 von 27

Kontakt zur Netzwerkstelle

  Landkreis Stendal
  Jugendamt
  Tina Schulze
  Hospitalstraße 1-2
  39576 Hansestadt Stendal
  Tel.: 03931 60-7111
  Fax: 03931 213060
  Mitteilung an die Netzwerkstelle senden

Mitteilung in einem konkreten Kinderschutz-Fall

Landkreis Stendal
Jugendamt
Für fallbezogene Nachrichten in Kinderschutzsachen benutzen Sie bitte dieses Kontaktformular.

Hilfe in Notsituationen

Jugendamt: 03931 60-6
außerhalb der Dienstzeit: 112

Polizei: 110
Notarzt / Feuerwehr: 112
>> weitere Notfallnummern