Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Stendal

Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. Sie sind niedrigschwellig, ohne großen Aufwand verbunden und richten sich besonders an Familien in belasteten Lebenslagen. Weitere Details zum Netzwerk Frühe Hilfen.



Digitales Auswertungstreffen der Fachkräfte in den Frühen Hilfen am 04.09.2024

Am Mittwoch, den 04.09.2024 fand mit verschiedenen Akteuren der Frühen Hilfen ein digitales Auswertungstreffen statt. Thematisch ging es dabei um die Auswertung der Online Umfrage im Rahmen der Frühen Hilfen. Die Online Umfrage fand im Zeitraum vom 01.06.2024 bis 13.08.2024 statt.
In der Befragung wollte das Jugendamt herausfinden, welche bestehenden Angebote der Frühen Hilfen durch die Eltern und Familien im Landkreis Stendal genutzt werden oder zukünftig genutzt werden möchten. Diese Ergebnisse sollen auch dazu beitragen, die Angebote der Frühen Hilfen im Landkreis gezielt bekannter zu machen. Des Weiteren sollen die Angebote niedrigschwellig und bedarfsorientiert weiterentwickelt werden.
Die Öffentlichkeitsmaterialien wurden allen Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen, Frühförderstellen, anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und freiberuflichen Fachkräften zur Verfügung gestellt. Nach Beendigung der Umfrage organisierten die Netzwerkkoordinatorin sowie der Jugendhilfeplaner ein Auswertungstreffen für die Partnerinnen und Partner im Netzwerk Frühe Hilfen. Das Auswertungstreffen zeigte die Ergebnisse sowie einen Ausblick im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Angebote der Frühen Hilfen auf.

Die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner haben beim Zusammentreffen interessante Ideen und Vorschläge eingebracht. Dies Gedanken sollen zukünftig in die Umsetzung und Gestaltung der Frühen Hilfen einfließen.