Grundlegende Informationen zu Fachkräften Frühe Hilfen
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation. Diese befähigt sie dazu, Eltern oder Alleinerziehende in belasteten Lebenssituationen zu unterstützen. Sie können eine Familie ab Beginn der Schwangerschaft bis zu einem Jahr nach der Geburt des Kindes begleiten. Sie geben Informationen und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes. Des Weiteren können sie aber auch zu Behördengängen begleiten oder dabei unterstützen, komplizierte Anträge auszufüllen. Bei Bedarf vermitteln sie den Familien auch weitere Hilfen.
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen sind examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen mit einer Zusatzausbildung und leisten eine ähnliche Unterstützung. Sie können jedoch eine Familie bis zum dritten Geburtstag des Kindes begleiten. Beide Berufsgruppen zusammengefasst nennt man Fachkräfte der Frühen Hilfen.
Für den Landkreis Stendal arbeitet derzeit eine Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.
Kontaktdaten der Fachkraft Frühe Hilfen
Martina Moll
Tel.: 0172 9705090
Möchten Sie dieses Angebot der Frühen Hilfen gern nutzen, dann können Sie Kontakt zur Fachkraft Frühe Hilfen aufnehmen oder zur Netzwerkstelle Frühe Hilfen unter: 03931 607111 oder per E-Mail unter: netzwerk-fruehe-hilfen@landkreis-stendal.de